Samstag, 28.10.2023, Beginn: 19.30 Uhr
Ev. Petruskirche
Am Röttchen 10
40468 Düsseldorf
VVK: € 27, AK: € 34, Ermäßigt 24€
Eine
untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was
die junge Künstlerin Irina Titova benötigt, um ihren Figuren Leben einzuhauchen
und bewegende Geschichten zu erzählen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht
zaubern. Es ist atemberaubend, in welcher Geschwindigkeit und mit welcher
anmutigen Leichtigkeit die Sandkönigin Bilder entstehen und wieder vergehen
lässt, um gleich darauf Neues zu erschaffen. Es hat schon eine hypnotisierende
Wirkung, Irina Titova dabei zuzuschauen, wie filigran der Sand durch ihre Hände
rieselt und sich auf magische Art und Weise zu wahrhaftigen Kunstwerken
zusammenfügt.
Irina Titova,
Tochter eines Universitätsprofessors und einer Schriftstellerin, studierte
Kunst in Moskau und arbeitete nach ihrem Abschluss an der Pädagogischen
Universität mit autistischen Kindern. Im Rahmen dieser Tätigkeit hat sie für
sich die einmalige und seltene Kunst der Sandmalerei entdeckt.
Mittlerweile ist Irina Titova eine der besten Sandkünstlerinnen weltweit – nur ganz wenige beherrschen diese beeindruckende Art der Kunst in Perfektion. Mit ihren emotionalen und faszinierenden Sand-Performances wird Irina Titova auf der ganzen Welt gefeiert.
Wir
haben den Abend als Dialog zwischen den Künsten geplant: Der hervorragende
Improvisator Roland Maria Stangier lässt sich von der „Queen of Sand“
inspirieren – und im Gegenzug wird Irina Titova Orgelstücke von Roland Maria
Stangier bildlich begleiten. Die talentierte Künstlerin hat ganz individuell
eigene „Sandbilder-Geschichten“ zur Orgelmusik kreiert, die sie live darbieten
wird. So entführt sie die Zuschauenden und Zuhörenden in eine Traumwelt der
vergänglichen Sandbilder – kombiniert mit wunderschönen Orgelklängen. Ein in
dieser Form einzigartiges Projekt, das ein unvergessliches Erlebnis für alle
Sinne verspricht.
Auszug aus dem Programm:
J. S. Bach Concerto
a-moll für 4 Cembali BWV 1065
(1685–1750) (nach A.
Vivaldi / Fassung für Orgel: R. M. Stangier))
Allegro
– Adagio – Allegro
César
Franck Prélude,
Fugue, Variation Op. 18
(1822–1890)
Maurice
Duruflé Toccata
aus der Suite Op. 5
(1902–1986)
Freie Improvisation über vor dem Konzert gegebene Themen.
Irina Titova (Sandmalerei), Roland Maria Stangier (Orgel)
Sa 28.10., 19.30 Uhr, Ev. Petruskirche,
Am Röttchen 10 (Unterrath)
CROSS, VVK: € 27, AK: € 34, Ermäßigt: € 24
Anreise: Linien 705 / 707 / 729 / 730 / 760 /
810, Haltestelle “Am Röttchen"
Mit dem Auto:
Der Parkplatz ist der Schützenplatz Unterrath, Kartäuser Straße 79 in 40468 Düsseldorf.
Aktuelles
Highlights
Kontakt
psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf
Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de