Jörg-Steffen Wickleder

Jörg-Steffen Wickleder hatte bereits im Alter von 10 Jahren seinen ersten Auftritt als Organist. Mit 12 übernahm er den ehrenamtlichen Organistendienst in seiner Heimat und erhielt in dieser Zeit intensiven Orgelunterricht. Das Studium der Kirchenmusik an der Ev. Kirchenmusikschule (heute Ev. Hochschule für Kirchenmusik) in Halle schloss er 1980 mit dem B-Examen ab. Von 1982-1987 folgte ein Studium an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar in der Fachrichtung Korrepetition. Nach einem damals üblichen Leistungsvergleich und einem folgenden Absolventen-Probespiel vor der Direktion für Theater und Orchester trat er 1987 sein erstes Engagement als Solorepetitor am Theater der Stadt Cottbus an.
Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit am Theater, übernahm er den Kantorendienst an der Graf-von-Zinzendorf-Gemeinde in Cottbus-Schmellwitz. Später war er hier hauptamtlicher Kantor. Seit 1994 ist er Kantor und Organist der Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf-Urdenbach. Von 2000–2003 leitete er zudem den RWE Werkschor.
Orgel-Studienreisen führten ihn nach England, Italien, Paris und Spanien. Er nahm an Meisterkursen und Fortbildungen u.a. bei Christoph Schöner, Prof. Torsten Laux und Prof. Johannes Geffert teil. Neben Konzerten in Deutschland spielte er 2008 im Salzburger Dom. Ein herausragendes Beispiel seiner Arbeit war die musikalische Gestaltung des Rundfunk-Gottesdienstes am Karfreitag 2002 durch den WDR. Wickleder ist Initiator des Projektes "Rekonstruierung der Johann Wilhelm Schöler-Orgel von 1754" in der Ev. Kirche Düsseldorf-Urdenbach.

http://www.jörgsteffenwickleder.de/ 

Kontakt

psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf

Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de

Unterstutzer