David Plüss

David Plüss, in der Schweiz geboren, lebt und arbeitet als Komponist, Arrangeur, Produzent, Keyboarder und Pianist in einem vielfältigen kulturellen Umfeld. 
Über 350 CDs ganz unterschiedlicher Künstler hat er als Produzent und Musiker betreut. Vom Kindermusical über Pop- und Rock-Produktionen bis hin zu von Klassik inspirierter Musik. Seine Kreativität und stilistische Bandbreite prägte auch die Bühnenprojekte renommierter Liedermacher, Instrumentalisten, Chöre und Schauspieler. Das "Stuttgarter Theater der Bilder", die Schweizer Mimen- und Tanzgruppe "Iris", die englische "Springs Dance Company" und das "Theater für den Kanton Zürich" zum Beispiel. 
1999 war David Plüss musikalisch verantwortlich für die Abschlussveranstaltung des 21. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart und 2001 für die Eröffnung des 22. DEKT in Frankfurt. Spannend, musikalisch bildreich, sensibel, von spielerisch hohem Niveau - das sind die Attribute des David Plüss, der für etliche der berühmtesten deutschsprachigen christlichen Interpreten am Piano sitzt: Clemens Bittlinger, Jonathan Böttcher, Gerhard Schöne, Markus Dolder. Aber auch Steven Kimbrough und Jessy Dixon aus den USA, oder der spanische Pantomime Carlos Martinez profitierten von ihm. Stilbildend geworden sind David Plüss' Arrangements für die Instrumentalsolisten Hans-Jürgen Hufeisen (Blockflöte), Bettina Alms (Blockflöte), Helmut Kandert (Marimba), Yves Dobler (Saxofon/Flöte), Uwe Steinmetz (Saxofon) u.v.m. Eine enge Zusammenarbeit besteht auch seit einigen Jahren mit PopCHORn, dem wohl bekanntesten und grössten Pop-Gospelchor (140 SängerInnen) aus der Gegend um Mainz.

"Pianissimo" hiess die Triobesetzung aus zwei Flügeln und Percussion, mit der er mehrere erfolgreiche Tourneen und CDs absolvierte; "Global Praise" und "Russian Praise" heißen die Chorprojekte mit Chören aus Russland und den USA, die David Plüss und Steven Kimbrough für das "General Board of Global Ministries of the United Methodist Church in New York" thematisch arrangierten und produzierten. Anlässlich der Nationalfeier "700 Jahre Schweiz" übernahm David Plüss 1991 die Komposition und musikalische Leitung des Festspiels "Das Friedensmahl" - und führte dieses Musiktheater in über 60 Städten mit grossem Erfolg auf. Mehr als 50 Aufführungen jährlich mit bis zu 1500 Schweizer Kindern erleben auch die verschiedenen biblischen Geschichten der "Adonia"-Musicals, für die David Plüss produziert und arrangiert.

www.davidpluess.ch

Kontakt

psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf

Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de

Unterstutzer