Foto: © Olaf D. Henning
Martin Sonnen, Jahrgang 1980, machte nach dem Abitur und dem Zivildienst zunächst eine Ausbildung zum Fachinformatiker und arbeitete in diesem Beruf eineinhalb Jahre. Seine vorberufliche musikalische Ausbildung erhielt er bei Kantor Bert Schmitz in Dormagen.
Mit Beginn des Wintersemesters 2004/2005 studierte er an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf den Studiengang Katholische Kirchenmusik, welchen er im Februar 2009 mit dem Abschluss des Diploms beendete. Nach dem Diplom vertiefte er seine Kenntnisse in einem Aufbaustudium mit den persönlichen Schwerpunkten in den Fächern Orgelliteratur und Orgelimprovisation sowie in Chorleitung (Orgel: Prof. Stefan Schmidt, Würzburg; Chorleitung: Prof. Anders Eby, Stockholm / Prof. Raimund Wippermann, Düsseldorf). Im Februar 2012 konnte er dieses künstlerische Aufbaustudium abschließen.
Neben dem Studium bildete er sich durch den Besuch von Meisterkursen in den verschiedenen Bereichen der Kirchenmusik (Int. Altenberger Orgelakademie 2008, etc.) zusätzlich weiter.
Ab Juni 2005 bis Februar 2009 wurde er studienbegleitend Organist an der Pfarrkirche St. Peter in Düsseldorf-Friedrichsstadt. Von März 2009 bis April 2012 war er als Seelsorgebereichmusiker in Grevenbroich im Erzbistum Köln angestellt.
Seit Mai 2012 ist er als Kantor an St. Andreas sowie als koordinierender GdG-Kantor in Korschenbroich tätig. Zusätzlich wurde ihm die künstlerische Leitung der Int. Orgelwoche und der Juryvorsitz des Int. Orgelwettbewerbs an St. Andreas von der Stadt Korschenbroich übertragen.
Neben diesen Tätigkeiten übt er eine rege Konzerttätigkeit - sowohl als Solist wie auch als Begleiter u.a. bei Rundfunk- und Fernsehgottesdiensten - aus.
Aktuelles
Highlights
Kontakt
psallite.cantate gGmbH
ido-festival
Postfach 10 43 43
40233 Düsseldorf
Fon 0211.66 44 44
Fax 0211.68 21 79
info@ido-festival.de